Körper und Geist arbeiten zusammen und bilden eine Einheit
In einem Gesundheitscoaching können Sie selbstbestimmt an Ihren Ressourcen arbeiten. Dabei lernen Sie, Ihre Stressachse wieder ins Lot zu bringen.
Das Gesundheitscoaching eignet sich besonders für sogenannte psychosomatische Symptome, welche medizinisch nicht mehr weiter behandelt werden können. Der Begriff Psychosomatik wird für Wechselwirkungen zwischen Psyche (Geist) und Körper (Soma) verwendet. In Anlehnung an die aktuelle neurowissenschaftliche Forschung wird dazu auch der Begriff Psychoneuroimmunologie (PNI) verwendet. Ein ergänzendes Beratungsfeld ist der Ansatz der Somatopsychologie. Damit werden körperliche Leiden und ihre Auswirkungen auf die Psyche thematisiert.
Einfach als Podcast hören
Dafür kann ein Gesundheitscoaching hilfreich sein:
- Stress im Alltag besser bewältigen,
- Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung,
- Typische psychosomatische Beschwerden und stressbedingte Leiden wie Kopf- oder Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, essenzielle Hypertonie, Cholesterinspiegel, Magen-Darm-Problemen, Impotenz oder Zyklusstörungen,
- Erschöpfung oder Überforderung (Burnoutsyndrom),
- Schlafprobleme
(Quelle: Stressbewältigung, Prof. Kaluza, 2005)
Das können Sie erwarten
Als systemischer Coach mit Vertiefungen in der Persönlichkeitspsychologie (PSI) und einer Ausbildung in neuropsychologischem Stressmanagement (Doris Gunsch) kann ich Ihnen umfassende Möglichkeiten für mehr Gelassenheit im Leben und zur Stärkung Ihrer Resilienz anbieten.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann rufen Sie mich am besten gleich an oder reservieren Sie das kostenlose Vorgespräch, damit wir Ihr Anliegen besprechen können.
Weiterführende Informationen:
Disclaimer
Gesundheitscoaching ist kein Ersatz für medizinische Abklärungen bzw. medizinische Behandlungen. Sind Beschwerden vorhanden, bedarf dies einer ärztlichen Untersuchung.

